Gemalte Filmgeschichte
Filmplakate aus der HELLAFFI-Sammlung des Filmmuseums Thessaloniki

Die HELLAFFI- Sammlung besteht aus 274 Werken aus der Zeit zwischen 1950-1970: Riesenplakate griechischer und internationaler Filme, welche die Fassaden der griechischen Kinos schmückten, handgemalt von bedeutenden Künstlern, sowie lithographierte Plakate und Entwürfe.
Die Sammlung befindet sich im Besitz des Filmfestivals von Thessaloniki, unter den Konzessionsbedingungen der O.P.E.P. (Organisation zur Förderung der hellenischen Kultur), die auch die Rechte inne hat.
Gute Filmplakate ergänzen kontrapunktisch die Dramaturgie eines Films. Ab den 1950er Jahren zierten Gigantoplakate die Kinos in Griechenland, die eigens dafür in Auftrag gegeben wurden – namenhafte Künstler wie Georgios Vakirtzis, Stefanos Almaliotis und Georgios Kouzounis machten aus der Kinowerbung eine eigene Kunstform.
Im Foyer des Rio Palast ist eine Auswahl aus der Hellaffi-Sammlung des Filmmuseums Thessaloniki ausgestellt (Repliken von Plakaten und Entwürfen) – gemalte griechische und internationale Filmgeschichte!
PODIUMSDISKUSSION
Sonntag , 25.11.2018 um 15 Uhr im Rio Palast
„Migration – wann ist man zu Hause?“
Moderation:
Jochen Menzel
(Filmemacher, transfers-film)
Gesprächsgäste:
Charlotte Johnson,
Vorstandsmitglied im ver.di-Bundesmigrationsausschuss und Vorsitzende
des Landesmigrationsausschusses Bayern
Dimitrios Krikelis,
Vorsitzender Rat für Integration und Zuwanderung der Stadt Nürnberg
Elke Leo,
Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen
Diana Liberova,
Integrationspolitische Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion
Musikalisches Rahmenprogramm

Duo-Samarsky
22.11.2018, 18.00 Uhr, Eröffnungsfeier und anschließend im Foyer des Rio Palast
Mit Akkordeon und Violine bieten Lena und Vadim Samarsky einen Querschnitt aus der ost- und westlichen Klangwelt – von melancholisch zart über erfrischend schwungvoll bis feurig mitreißend!

From Crete with Love
23.11.2018, ab 19.00 Uhr, Foyer im Rio Palast
Die traditionelle kretische Musik mit ihren jahrhundertalten Wurzeln schöpft von ihrer ungeheuren Vitalität und Vielfalt – Manolis und Georgios bringen mit ihren Liedern den Südwind aus Kreta nach Nürnberg.
Kretische Lyra / Lyra aus Istanbul: Manolis Kalykakis
Oud / Mandoline: Georgios Pasparakis

From Greece with Love
24.11.2018, ab 19.00 Uhr, Foyer im Rio Palast
Musik aus Griechenland hat einen einzigartigen Klang und Rhythmus – mit dem besonderen Farbton der Lyra und des Mpouzouki entführt uns Lefteris und Georgios in den Süden.
Pontische Lyra / Mpouzouki: Lefteris Amanatidis
Percussion / Ntaouli: Georgios Pantelidis